Peerspace Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien
Zuletzt aktualisiert: 11. August 2025
Diese Seite wurde mit automatisierten Übersetzungsdiensten übersetzt. Obwohl wir uns bemühen, genaue Übersetzungen zu liefern, gilt im Falle von Unstimmigkeiten zwischen den übersetzten Versionen dieser Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie und der englischen Version die englische Version.
Diese Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie („Stornierungsrichtlinie“) ist in die Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung integriert, die für die Nutzung der Dienste und der Plattform gilt. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Sie dürfen die Dienste nicht nutzen, wenn Sie mit dieser Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie nicht einverstanden sind.
Peerspace ist darauf ausgelegt, Gastgebern und Gästen zu helfen, Buchungen effizient und bequem abzuschließen. Jede Buchung ist ein Engagement des Gastgebers, ein Objekt für einen Gast verfügbar zu machen. Wenn Gäste Buchungen stornieren, wird es für den Gastgeber zunehmend schwieriger, das Objekt in dieser Zeit wieder zu buchen, da andere interessierte Gäste möglicherweise bereits andere Pläne gemacht haben. Wenn Gastgeber Buchungen stornieren, können die Veranstaltungen und Pläne der Gäste erheblich beeinträchtigt werden und intensive logistische Unterstützung von Peerspace erfordern. Nichtsdestotrotz können sich Pläne ändern, was gelegentlich eine Stornierung von Buchungen durch Gäste oder Gastgeber erforderlich macht.
Diese Peerspace-Stornierungsrichtlinie deckt alle Stornierungen und Erstattungen oder Peerspace-Guthaben (wie unten definiert) auf der Plattform ab. Sowohl Gäste als auch Gastgeber unterliegen dieser Stornierungsrichtlinie und müssen sich bei der Stornierung einer Buchung daran halten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Stornierungsrichtlinie aus beliebigem Grund und jederzeit zu ändern, indem wir eine aktualisierte Version auf unserer Website veröffentlichen, wie im Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung angegeben. Im Falle eines Konflikts zwischen dieser Stornierungsrichtlinie und dem Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung hat der Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung Vorrang. Die einzigen Bedingungen, die für eine Stornierung gelten, sind die zu dem Zeitpunkt der Buchung geltenden oder zum Zeitpunkt nachfolgender Änderungen an einer Buchung geltenden.
Bitte beachten Sie, dass alle Buchungen der Kulanzfrist-Richtlinie von Peerspace unterliegen, die eine vollständige Erstattung oder ein Peerspace-Guthaben für Buchungen bietet, die innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt einer Buchungsbestätigung storniert werden, jedoch nicht später als 48 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung ; d.h. Buchungen, die weniger als 48 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung bestätigt werden, unterliegen nicht dieser Kulanzfrist. Peerspace hat das letzte Wort bei etwaigen Streitigkeiten zwischen Gastgebern und Gästen hinsichtlich der Anwendung der Stornierungsrichtlinien, wie in Abschnitt 4 des Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung dargelegt.
Optionen der Stornierungsrichtlinien für Buchungen
Wir verstehen, dass jedes Objekt anders ist und eine einzige Stornierungsrichtlinie nicht alle Buchungsumstände abdeckt. Daher bieten wir ein Spektrum von Optionen an, damit Gastgeber die Richtlinie wählen können, die am besten zu ihrem Objekt und ihrem Geschäft passt. Gastgeber müssen eine der folgenden Stornierungsrichtlinien auswählen, die Ihnen beim Einrichten oder Bearbeiten Ihrer Objekt- und Angebotsdetails klar angezeigt wird.
Sehr flexibel
Gäste können ihre Buchung bis zu 24 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine vollständige Erstattung (einschließlich aller Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Buchungsstornierungen, die weniger als 24 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung eingereicht werden, sind nicht erstattungsfähig. Siehe Abschnitt Zusätzliche Bedingungen unten für weitere Informationen.
Flexibel
Gäste können ihre Buchung bis zu 7 Tage vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine vollständige Erstattung (einschließlich aller Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Gäste können ihre Buchung zwischen 7 Tagen und 24 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine 50%ige Erstattung (ausschließlich Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Buchungsstornierungen, die weniger als 24 Stunden vor der Startzeit der Veranstaltung eingereicht werden, sind nicht erstattungsfähig. Siehe Abschnitt Zusätzliche Bedingungen unten für weitere Informationen.
Standard 30 Tage
Gäste können ihre Buchung bis zu 30 Tage vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine vollständige Erstattung (einschließlich aller Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Gäste können ihre Buchung zwischen 30 Tagen und 7 Tagen vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine 50%ige Erstattung (ausschließlich Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Stornierungen, die weniger als 7 Tage vor der Startzeit der Veranstaltung eingereicht werden, sind nicht erstattungsfähig. Siehe Abschnitt Zusätzliche Bedingungen unten für weitere Informationen. Wenn diese Richtlinie angewendet wird, ist jede Buchung, die innerhalb von 30 Tagen vor der Startzeit der Veranstaltung gemacht wird, nur berechtigt für eine 50%ige Erstattung (ausschließlich Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben, wenn sie 7 oder mehr Tage vor der Veranstaltung storniert wird, andernfalls ist die Buchung nicht erstattungsfähig.
Standard 90 Tage
Gäste können ihre Buchung bis zu 90 Tage vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine vollständige Erstattung (einschließlich aller Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Gäste können ihre Buchung zwischen 90 Tagen und 14 Tagen vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren und haben die Wahl, eine 50%ige Erstattung (ausschließlich Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zu erhalten. Stornierungen, die weniger als 14 Tage vor der Startzeit der Veranstaltung eingereicht werden, sind nicht erstattungsfähig. Siehe Abschnitt Zusätzliche Bedingungen unten für weitere Informationen. Wenn diese Richtlinie angewendet wird, ist jede Buchung, die innerhalb von 90 Tagen vor der Startzeit der Veranstaltung gemacht wird, nur berechtigt für eine 50%ige Erstattung (ausschließlich Gebühren) ihres Buchungspreises in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben, wenn sie 14 oder mehr Tage vor der Veranstaltung storniert wird, andernfalls ist die Buchung nicht erstattungsfähig.
Zusätzliche Bedingungen
Stornierungen von Buchungen unter Verwendung der Teilzahlungsfunktion
Wenn ein Gast sich entscheidet, die Teilzahlungsfunktion „Pay Part Now, Part Later“ von Peerspace für eine Buchung zu nutzen, wird davon ausgegangen, dass die Buchung und alle zukünftigen geplanten Zahlungen, einschließlich der zweiten Zahlung, storniert werden, wenn Peerspace die zweite Zahlung aus irgendeinem Grund, wie z. B. unzureichende Mittel oder abgelaufene Zahlungsmethoden, nicht verarbeiten kann. Eine anwendbare Rückerstattung, basierend auf der vereinbarten Rückerstattungsrichtlinie der Buchung, wird vom Gesamtbuchungspreis berechnet. Diese Rückerstattung kann durch die Stornierung zukünftiger geplanter Zahlungen, die sonst geschuldet worden wären, und/oder eine teilweise oder vollständige Rückerstattung (falls zutreffend) einer bereits bezahlten Rate erfolgen. Zum Beispiel, wenn eine Buchung nur zu 50 % erstattungsfähig ist und der Gast nur die erste Rate von 50 % bezahlt hat, sind keine weiteren Zahlungen im Zusammenhang mit der Buchung fällig, aber der Gast erhält keine Rückerstattung für den bereits gezahlten nicht erstattungsfähigen Teil.
Stornierungsprozess und Bestätigung
Eine Buchung ist erst dann offiziell storniert, wenn der Gast eine Bestätigung der Stornierung von Peerspace per App-Benachrichtigung oder E-Mail-Kommunikation erhalten hat. Stornierungsanfragen können nicht über Nachrichten, Anrufe, Chats oder E-Mails an Peerspace eingereicht werden. Details zur Stornierung einer Buchung finden Sie hier.
Streitigkeiten über Rückbuchungen von Kreditkarten
Im Falle eines als gültig erachteten Rückbuchungsstreits durch Peerspace wird das Konto des betroffenen Nutzers von der Plattform gesperrt, bis der Streit entweder mit Peerspace oder dem entsprechenden Kreditkartenunternehmen vollständig gelöst ist.
Zahlungen an Gastgeber
Zahlungen an Gastgeber variieren je nach der spezifischen Stornierungsrichtlinie, und anderen Umständen, die vom Gastgeber gewählt wurde. Wenn Peerspace nach eigenem Ermessen basierend auf der anwendbaren Stornierungsrichtlinie feststellt, dass ein Gast Anspruch auf eine Rückerstattung hat, wird die Zahlung an den Gastgeber berechnet, indem von der Zwischensumme des Buchungspreises (einschließlich des Buchungspreises und aller Gebühren für zusätzliche Leistungen des Gastgebers) die Peerspace-Servicegebühren oder Concierge-Dienstgebühren abgezogen werden und dieser Betrag dann um den in der anwendbaren Stornierungsrichtlinie angegebenen Prozentsatz reduziert wird. Reinigungsgebühren, die an Gäste zurückerstattet werden, werden nicht an Gastgeber gezahlt. Zahlungen werden normalerweise innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach der Bestätigung der Stornierung per App-Benachrichtigung oder E-Mail-Kommunikation vorgenommen.
Steuern
Peerspace erstattet alle von uns erhobenen Steuern, die mit den an Gäste erstatteten Beträgen in Verbindung stehen. Alle Steuern, die auf den nicht erstattungsfähigen Teil einer stornierten Buchung entfallen, werden an die zuständige Steuerbehörde abgeführt.
Reinigungsgebühren
Reinigungsgebühren werden den Gästen vollständig in der ursprünglichen Zahlungsform oder als Peerspace-Guthaben zurückerstattet, wenn die Stornierung der Buchung vor der Nutzung des Raums bestätigt wird.
Zusätzliche Leistungen des Gastgebers
Zusätzliche Leistungen des Gastgebers (außer Lebensmittel- oder Getränkeservices) unterliegen derselben Stornierungsrichtlinie wie das Objekt. Stornierungen von Lebensmitteln und Getränken unterliegen der Stornierungsrichtlinie, die der Gastgeber zum Zeitpunkt der Bestätigung der zusätzlichen Leistung festgelegt hat.
Mehrtagesbuchungen
Für Mehrtages- und nicht aufeinanderfolgende Buchungen gilt die Frist für Stornierungen gemäß der anwendbaren Stornierungsrichtlinie für den Beginn der Veranstaltung an jedem Tag, an dem der Raum gebucht ist.
Berechnung der Stornierungsfristen
Alle Stornierungsfristen werden auf Grundlage der lokalen Zeit für den Raum berechnet.
Stornierung von Anbieterdienstleistungen
Die Stornierungsrichtlinien der Anbieter variieren je nach Anbieter und werden vor der Buchung von Anbieterdienstleistungen bereitgestellt. Wenn ein Anbieter keine Stornierungsrichtlinie vor der Buchung von Anbieterdienstleistungenbereitstellt, gilt die vom Gastgeber zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zusatzleistung festgelegte Stornierungsrichtlinie. Peerspace-Servicegebühren und Concierge-Dienstgebühren sind bei vom Gast initiierten Stornierungen von Anbieterdienstleistungen nicht erstattungsfähig.
Stornierungen durch Gastgeber oder Anbieter
Stornierungen, die vom Gastgeber oder Anbieter initiiert werden, werden vollständig an den Gast erstattet (einschließlich aller gezahlten Gebühren). Der Gastgeber oder Anbieter, der die Buchung storniert, ist für Verluste verantwortlich, die Peerspace oder dem Gast im Zusammenhang mit der Stornierung entstehen, und alle geplanten Zahlungen für diese Buchung werden storniert. Darüber hinaus kann Peerspace Geldstrafen gegen Gastgeber und Anbieter für Stornierungen verhängen. Peerspace kann (i) Geldstrafen von Beträgen abziehen oder einziehen, die ansonsten fällig wären, oder (ii) solche Geldstrafen in Rechnung stellen, die innerhalb von sieben (7) Tagen bezahlt werden müssen.
Stornierungen durch Gastgeber
Unentschuldigte Stornierungen durch Gastgeber
Ein Gastgeber kann für Kosten, Ausgaben und andere Verluste verantwortlich gemacht werden und Geldstrafen unterliegen, wenn er unentschuldigte Stornierungen vornimmt. Ein Gastgeber kann unter folgenden Bedingungen für eine unentschuldigte Stornierung verantwortlich gemacht werden:
Kosten für die Umplatzierung von Gästen;
Eine Geldstrafe von 100 US-Dollar (oder wenn die Buchung in einer anderen Währung als USD vorgenommen wird, 100 Einheiten der Buchungswährung) oder 30 % des Gesamtbuchungspreises, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Die Entfernung des Objekts des Gastgebers von der Plattform, wenn der Gastgeber mehrere Buchungen innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten storniert;
Sperrung oder Kündigung Ihres Kontos; und/oder
Strafen hinsichtlich des Status des Gastgeberkontos (gemeinsam als „Gastgeberstrafen“ bezeichnet), wie für Gastgeber, die den Status „Power Host“ oder „Instant Book“ für ihre Angebote erworben haben, verlieren diese Bezeichnung und alle damit verbundenen Vorteile für bis zu 6 Monate.
Entschuldigte Stornierungen
Ungeachtet der entgegenstehenden Bestimmungen dieser Stornierungsrichtlinie kann Peerspace einem Gastgeber oder Gast erlauben, eine bestätigte Buchung aufgrund außergewöhnlicher Umstände (z. B. Bedingungen, die nach Bestätigung einer Buchung auftreten und mit minimaler Vorankündigung vor der geplanten Veranstaltung) zu stornieren (eine „Entschuldigte Stornierung“). Peerspace kann von diesem Gast oder Gastgeber verlangen, dass er Beweise zur Unterstützung einer entschuldigten Stornierung vorlegt. Wenn genehmigt, werden die Gebühren vollständig zurückerstattet oder Peerspace-Guthaben können dem Gast (sofern verfügbar) ausgestellt werden, und keine Zahlung wird an den Gastgeber ohne Stornierungsgebühren oder Geldstrafen oder Gastgeberstrafen gesendet. Die folgenden Umstände können als Grundlage für eine entschuldigte Stornierung angesehen werden:
Unerwarteter Tod oder schwere Krankheit eines Gastgebers, Gastes oder eines unmittelbaren Familienangehörigen einer der Parteien;
Schwere Verletzung, die direkt die Reisefähigkeit eines Gastes oder die Fähigkeit eines Gastgebers einschränkt, das gebuchte Objekt bereitzustellen;
Naturkatastrophen oder schwere Wetterereignisse, die einen Notstand auslösen und die Nutzung eines Objekts oder die Fähigkeit des Gastes, zum Objektzu reisen, direkt beeinträchtigen;
Dringende Reisebeschränkungen oder -verbote oder schwerwiegende Sicherheitswarnungen, die nach der Buchung von einer zuständigen Regierungsbehörde oder Agentur erlassen werden;
Schwere Sachschäden oder unvorhergesehene Wartungsprobleme, die die sichere Nutzung des Objekts direkt beeinträchtigen;
Vom Gast initiierte Stornierung, die vom Gastgeber bearbeitet wurde; oder
Rechtliche, kommunale oder behördliche Verfügungen oder Anordnungen, die die Nutzung oder den Zugang zu einem Objekt direkt einschränken, ausgenommen Urteile im Zusammenhang mit der unrechtmäßigen Auflistung eines Objekts für eine bestimmte Nutzung durch einen Gastgeber.
Von Peerspace initiierte Stornierungen
Peerspace kann nach eigenem Ermessen entscheiden, dass es notwendig oder angemessen ist, eine bestätigte Buchung zu stornieren. Peerspace kann eine Buchung jederzeit vor der Startzeit der Veranstaltung stornieren. Wenn Peerspace eine Stornierung initiiert, variieren etwaige Rückerstattungen oder Zahlungen je nach den Umständen, die die Stornierung veranlasst haben. Weder Peerspace noch eine der anderen Parteien der stornierten Buchung haftet für solche von Peerspace initiierten Stornierungen. Die folgenden Umstände können dazu führen, dass Peerspace eine Stornierung einleitet:
Eine entschuldigte Stornierung;
Die Entfernung eines Gastgebers oder Objekts von der Plattform vor dem Beginn der Veranstaltung;
Jegliche tatsächliche oder potenzielle illegale oder unbefugte Tätigkeit;
Risiko von Schaden oder Sicherheitsbedenken;
Versäumnis, einen Versicherungsnachweis, einschließlich Veranstaltungs- oder Filmproduktionsversicherung, auf Anforderung von Peerspace vorzulegen;
Verstoß gegen die Community-Richtlinien; oder
Jeder andere Grund, der nach vernünftiger Einschätzung von Peerspace gegeben ist.
Hinweis: Wenn festgestellt wurde, dass eine Buchung aufgrund einer wesentlichen Falschdarstellung nicht fortfahren kann, ist der Gast nicht berechtigt, eine Erstattung für die stornierte Buchung zu erhalten, und die Stornierungsrichtlinie zum Zeitpunkt der Buchung ist null und nichtig (einschließlich Peerspaces Kulanzfrist). Alle nachfolgenden Buchungsversuche durch den Gast oder verwandte oder verbundene Parteien werden ebenfalls ohne Erstattungsberechtigung storniert.
Peerspace Credit Bedingungen
In bestimmten Situationen, einschließlich Entschuldigter Stornierungen und Von Peerspace Veranlasster Stornierungen, kann einem Gast ein Dollar-für-Dollar-Guthaben ausgestellt werden, das für eine zukünftige Buchung, Anbieterleistungen, Gastgeberleistungen oder Zusätzliche Gebühren einschließlich Überstunden oder Streitforderungen verwendet werden kann (ein "Peerspace Credit"). Gäste können sich auch dafür entscheiden, ein Peerspace Credit als Ersatz für alle Beträge zu erhalten, die ihnen andernfalls als Rückerstattung geschuldet worden wären.
Peerspace Credits können für zukünftige Buchungen, Anbieterleistungen, Gastgeberleistungen oder Zusätzliche Gebühren einschließlich Überstunden oder Streitforderungen verwendet werden. Gastgeber werden für abgeschlossene Buchungen, die mit Peerspace Credits gemacht wurden, unter denselben Bedingungen wie alle anderen Buchungen entschädigt. Peerspace Credits können nicht gegen Dollar eingetauscht werden, nachdem sie einem Gast ausgestellt wurden. Peerspace Credits verfallen nicht. Peerspace Credits können nicht gegen Bargeld eingelöst werden, außer wenn gesetzlich vorgeschrieben. Peerspace Credits sind nicht erstattungsfähig, nicht übertragbar und können nicht verkauft oder aufgeladen werden. Peerspace Credits können nicht gekauft werden.
Wenn einem Gast ein Peerspace Credit ausgestellt wird, erscheint es im Konto des Gastes und kann nur über die Plattform verwendet werden. Peerspace Credit kann beim Checkout angewendet werden. Alle Beträge, die das Peerspace Credit übersteigen, müssen über eine andere von Peerspace akzeptierte Zahlungsform bezahlt werden. Wenn der Betrag beim Checkout geringer ist als der Betrag des angewendeten Peerspace Credits, verbleibt der ungenutzte Betrag im Peerspace-Konto des Gastes, um zu einem anderen Zeitpunkt verwendet zu werden.
Wenn Sie ein Guthaben einlösen, stimmen Sie zu, dass die Gesetze des Staates Kalifornien gelten.
Reihenfolge der Operationen für Zahlungen mit Peerspace Credits
Alle Rückerstattungen, die für Buchungen mit einem Peerspace Credit fällig werden können, werden ausschließlich in Form eines Peerspace Credits geleistet.
Falls eine Buchung mit mehreren Zahlungsmethoden, einschließlich einem Peerspace Credit, getätigt wird und diese Buchung für eine Rückerstattung berechtigt ist, werden Rückerstattungen in der folgenden Zahlungsreihenfolge ausgestellt.
Zuerst als Peerspace Credit, bis zur Höhe des für die Buchung verwendeten Peerspace Credits
Zweitens jeder verbleibende Betrag an die ursprüngliche Zahlungsform, es sei denn, der Gast wählt stattdessen ein Peerspace Credit zu erhalten
Umbuchungen
Wenn von Peerspace genehmigt, kann ein Gast oder Gastgeber die Möglichkeit haben, eine Buchung umzubuchen. Alle umgebuchten Buchungen müssen:
Der Genehmigung beider Parteien unterliegen; und
Von beiden Parteien in der Peerspace-Nachricht vor dem ursprünglichen Beginn der Veranstaltung vereinbart werden.
Wenn eine Buchung so umgebucht wird, wird die Stornierungsrichtlinie für die Buchung basierend auf dem neuen Datum aktualisiert. Wenn die umgebuchte Buchung später storniert wird, kann Peerspace nach eigenem Ermessen Maßnahmen (einschließlich hinsichtlich der Rückerstattungsrechte) basierend auf den Umständen der Stornierung ergreifen, die die Standard-Stornierungsrichtlinie überschreiten können.
Eine Umbuchung kann zu Änderungen der Peerspace-Servicegebühren führen.