Peerspace Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen

Zuletzt aktualisiert: 11. August 2025

Diese Seite wurde mit automatischen Übersetzungsdiensten übersetzt. Obwohl wir uns bemühen, genaue Übersetzungen zu liefern, gilt im Falle von Unstimmigkeiten zwischen den übersetzten Versionen dieser Sozialveranstaltungspolitik und der englischen Version die englische Version als maßgeblich.

Bei Peerspace verstehen wir, dass viele unserer Nutzer Buchungen abschliessen, um gesellschaftliche Veranstaltungen auszurichten. Unser Ziel ist es, dies zu ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit aller Gäste zu priorisieren und Schäden am Eigentum des Gastgebers zu vermeiden. Die Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen ist eine nicht erschöpfende Liste, die dazu dient, unseren Nutzern die Gewissheit zu geben, dass gesellschaftliche Veranstaltungen sicher, gesetzeskonform und respektvoll durchgeführt werden.

Diese Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen ist Teil des Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung und verwendet Begriffe und Ausdrücke, die in diesem Vertrag definiert sind. Im Falle eines ausdrücklichen Konflikts zwischen den Bedingungen des Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung und dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen haben die Bedingungen dieser Richtlinie Vorrang. Wenn Sie Fragen zur Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen haben oder der Meinung sind, dass ein Nutzer gegen diese Richtlinie verstoßen hat, kontaktieren Sie uns bitte.

Sie müssen dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen als Teil des Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung, zustimmen, um die Plattform und die Dienstleistungen zu nutzen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und nutzen Sie die Plattform oder Dienstleistungen nur, wenn Sie damit einverstanden sind, sich daran zu halten.

VERSTÖSSE GEGEN DIE RICHTLINIE FÜR GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN

Wir nehmen Verstöße gegen die Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen ernst und haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber solchen Verstößen. PEERSPACE KANN RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN GASTGEBER ODER GÄSTE EINLEITEN, DIE VERSUCHEN, DIESE RICHTLINIE FÜR GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN ZU UMGEHEN. Im Falle von fortlaufenden oder schwerwiegenden Verstößen behalten wir uns das Recht vor, alle Maßnahmen zu ergreifen, die wir für notwendig erachten, einschließlich der Sperrung oder dauerhaften Kündigung von Konten, der Stornierung von Buchungen ohne Rückerstattung an den Gast, der Verhängung von Geldstrafen und der Ergreifung aller weiteren rechtlich zulässigen oder erforderlichen Maßnahmen, einschließlich der Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bei der Durchsetzung und Verfolgung von Angelegenheiten.

Falschdarstellung der Buchung: Wenn festgestellt wurde, dass eine Buchung aufgrund einer wesentlichen Falschdarstellung nicht fortfahren kann, wird die Buchung automatisch als nicht erstattungsfähig eingestuft (d.h. der Gast ist nicht berechtigt, eine Erstattung für die stornierte Buchung zu erhalten, und die Stornierungsrichtlinie zum Zeitpunkt der Buchung ist null und nichtig). Alle nachfolgenden Buchungsversuche durch den Gast oder verwandte oder verbundene Parteien werden ebenfalls ohne Erstattungsberechtigung storniert.

Wir behalten uns auch vor, Inhalte zu moderieren, zu entfernen oder zu bearbeiten, die gegen diese Richtlinie verstoßen oder die Integrität von Peerspace oder anderen Nutzern negativ beeinflussen.

GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN

Diese Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen gilt für die Nutzung jedes Raums für jede gesellschaftliche Zusammenkunft, die bei einer Buchung stattfindet, (eine "gesellschaftliche Veranstaltung"), unabhängig von der zum Zeitpunkt der Buchung ausgewählten Kategorie. Alle solchen Veranstaltungen werden hierin als "gesellschaftliche Veranstaltung" bezeichnet und alle Gastgeber und Gäste müssen diese Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen für alle gesellschaftlichen Veranstaltungen einhalten und durchsetzen. Eine nicht erschöpfende Liste von Beispielen für Zusammenkunftsgelegenheiten umfasst Audioaufnahmen, Tanzkurse, Fitnesskurse, Yogakurse, Brunch, Kochkurse, Abendessen, Food-Events, Verkostungen, Cocktailpartys, formelle Veranstaltungen, Fundraiser, Weihnachtsfeiern, Empfänge, Hochzeiten, Launch-Events, Networking, Pop-ups, Geburtstagsfeiern, Zeremonien, Heiratsanträge, Partys, Wiedervereinigungen, Kunstausstellungen, Modenschauen, Listening-Partys, Aufführungen, Proben, Baby-Partys, Brautpartys, Geschlechts-Enthüllungspartys, Verlobungsfeiern, Konzerte, Showcases, Jubiläen, Musik-Release-Events, etc.

EINHALTUNG DER GELTENDEN GESETZE

Gäste sind verantwortlich, auf eigene Kosten und Ausgaben sicherzustellen, dass ihre gesellschaftliche Veranstaltung allen geltenden Gesetzen entspricht, einschließlich Bauplanungsrecht, Kommunalrecht und anderer Vorschriften, die für den Raum in Kraft sind und gelten. Dies umfasst (i) die Feststellung, ob eine Veranstaltungsbewilligung erforderlich ist und, falls ja, das Einholen einer solchen Bewilligung vor der gesellschaftlichen Veranstaltung, (ii) die Einhaltung der geltenden Gesetze bezüglich Beschilderung und Werbung für die gesellschaftliche Veranstaltung (alle Beschilderungen müssen mindestens 48 Stunden vor der gesellschaftlichen Veranstaltung vom Gastgeber genehmigt werden), und (iii) falls bei Ihrer gesellschaftlichen Veranstaltung Speisen oder Alkohol serviert werden, die Einhaltung aller relevanten Anforderungen diesbezüglich.

BUCHUNG EINES RAUMS FÜR EINE GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG

Wenn ein Gast plant, eine gesellschaftliche Veranstaltung in einem Raum abzuhalten, den er bucht, muss er dies in seinem Buchungsantrag offenlegen und genau die angeforderten Details bezüglich der geplanten Aktivität angeben, einschließlich, ohne Einschränkung, Details zu jeglichem Alkohol, der bei der Veranstaltung serviert oder verkauft wird. Dies ermöglicht es Peerspace und dem Gastgeber, sich mit dem Veranstaltungskonzept vertraut zu machen, einschließlich der Bestätigung der Einhaltung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen. Peerspace behält sich das Recht vor, Buchungsanträge jederzeit zu prüfen, um die Einhaltung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen zu bestätigen. Wenn Peerspace eine potenzielle Nichteinhaltung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen identifiziert oder weitere Informationen zur Bestimmung der Einhaltung benötigt, hat es das Recht, zusätzliche Details vom Gast anzufordern und/oder Buchungen sofort zu suspendieren oder zu stornieren.

Gäste müssen ausdrückliche schriftliche Vorabgenehmigung vom Gastgeber erhalten, um die Adresse ihres gebuchten Raums in einem öffentlichen Forum (d.h. soziale Medien, Flugblatt, etc.) offenzulegen.

Alle vorgeschlagenen Änderungen bezüglich der zuvor offengelegten Details einer gesellschaftlichen Veranstaltung müssen über die Plattform zur Genehmigung durch den Gastgeber mindestens 48 Stunden vor der gesellschaftlichen Veranstaltung mit Benachrichtigung an Peerspace hier eingereicht werden.

GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN IN WOHNRÄUMEN

Alle gesellschaftlichen Veranstaltungen, die in Wohnräumen abgehalten werden, müssen vor 21:00 Uhr beginnen und spätestens um 00:00 Uhr (Ortszeit) enden, einschließlich Aufbau- und Aufräumzeit, mit Ausnahme von gesellschaftlichen Veranstaltungen, die in Wohnräumen in Frankreich abgehalten werden, die diesen zeitlichen Beschränkungen nicht unterliegen. 

Zusätzlich sind alle gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei denen Alkohol verkauft wird, Tickets verteilt werden, die Teilnahme durch offene Einladung erfolgt, ein Eintritt erhoben wird, Live-Musik gespielt wird oder die allgemein öffentlich zugänglich sind, in Wohnräumen verboten. Ungeachtet des Vorstehenden kann der Gast, wenn er gültige Genehmigungen erhalten kann, die eine gesellschaftliche Veranstaltung in einem Wohnraum außerhalb dieser Beschränkungen erlauben, solche Nachweise dem Peerspace-Team zur Prüfung vorlegen

Gastgeber, die gesellschaftliche Veranstaltungen unter Verletzung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen, örtlicher Gesetze oder Eigentümergemeinschafts- oder Hausbesitzervereinigungsbestimmungen ermöglichen, werden bis zur Untersuchung suspendiert und können Bußgeldern unterliegen (einschließlich Kosten im Zusammenhang mit der Umsiedlung von Gästen, die eine Neubuchung erfordern).

GESELLSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN IN GEWERBLICHEN RÄUMEN

Gesellschaftliche Veranstaltungen in gewerblichen Räumen (die Clubs und Bars einschließen, aber nicht darauf beschränkt sind) müssen sich an die vom Gastgeber verkündeten Stundenrichtlinien halten und in jedem Fall alle anwendbaren Gesetze oder Vorschriften einhalten. Alle gesellschaftlichen Veranstaltungen müssen den geltenden Gesetzen und den Anforderungen des Gastgebers entsprechen, einschließlich der Beschaffung aller erforderlichen Genehmigungen durch den Gast. Alle Buchungen müssen die gesamte Dauer der gesellschaftlichen Veranstaltung abdecken und zusätzliche Zeit für Auf- und Abbau umfassen. Um die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten, müssen gesellschaftliche Veranstaltungen an bestimmten gewerblichen Orten, wie z. B. Lagerhäusern, spätestens um 00:00 Uhr (Ortszeit) enden, einschließlich der Zeit für den Abbau.

VERANSTALTUNGSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Das Erfordernis, eine Haupt-Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Zusatzversicherungen zu beschaffen und aufrechtzuerhalten, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Risiken abdeckt, die mit der geplanten Aktivität verbunden sind, gilt für alle Gastgeber und Gäste, die Buchungen auf der Plattform vornehmen. Es ist unerlässlich, dass alle Nutzer sich mit diesen versicherungsbezogenen Anforderungen vertraut machen und diese einhalten, um eine sichere Buchungserfahrung für alle auf unserer Plattform zu gewährleisten. Dies ist eine zwingende Voraussetzung in den USA und in allen anderen Rechtsordnungen, in denen eine Veranstaltung stattfindet und Veranstaltungsversicherungen erhältlich sind. Die Versicherungspolice des Gastes muss mit den im Buchungsvorgang angegebenen Details übereinstimmen und Peerspace sowie den Gastgeber als zusätzliche Versicherte einschließen.

Wenn es von Peerspace verlangt wird, muss der Gast und/oder Gastgeber Nachweis über eine gültige Veranstaltungsversicherung der Art und mit den von Peerspace festgelegten Limits erbringen. Wenn ein Nachweis der Versicherung durch den Gast erforderlich ist, muss dieser bis zur mitgeteilten Frist an den Gastgeber und Peerspace übermittelt werden. Bei Nichterfüllung dieser Anforderung kann Peerspace die Buchung stornieren.

Gäste außerhalb der USA, die eine solche Versicherung nicht beschaffen können, weil sie nicht erhältlich ist, müssen dies bei der Buchung dem Gastgeber mitteilen. Es liegt im alleinigen Ermessen des Gastgebers, ob er die Buchung unter diesen Umständen akzeptiert oder nicht.

Wenn ein Gastgeber eine Buchung von einem nicht versicherten oder unzureichend versicherten Gast akzeptiert, stellt der Gastgeber Peerspace von allen Haftungen, Kosten, Ausgaben, Schäden und Verlusten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Rufschädigung und alle Zinsen, Strafen und Rechtskosten (auf Basis vollständiger Entschädigung) sowie alle anderen angemessenen professionellen Kosten und Ausgaben) frei, die Peerspace durch die Annahme einer solchen Buchung durch den nicht versicherten oder unzureichend versicherten Gast entstehen.

DEKORATIONEN UND KOSMETISCHE ÄNDERUNGEN

Wir verstehen, dass die richtige Dekoration ein integraler Bestandteil einer gesellschaftlichen Veranstaltung sein kann. Da der Gastgeber keine Dekoration bereitstellen wird, es sei denn, sie ist in der Buchung vermerkt oder über eine Gastgeber-Zusatzleistung arrangiert, ermutigen wir den Gast, alle Dekorationen mitzubringen, die er für seine gesellschaftliche Veranstaltung benötigen könnte, oder gemietete Ausrüstung von einem externen Unternehmen zu beschaffen. Bei der Buchung eines Raums für eine gesellschaftliche Veranstaltung ist es die Verpflichtung des Gastes, unabhängig zu bestimmen, wofür der Raum geeignet ist und dass er die geplante gesellschaftliche Veranstaltung sicher unterstützen kann und alle für die gesellschaftliche Veranstaltung benötigten Dekorationen zu planen und zu installieren. Alle für eine gesellschaftliche Veranstaltung verwendeten Dekorationen dürfen nicht (einschließlich mittels Klebeband, Nägeln, Heftgeräten, Reißnägeln oder anderen potenziell schädlichen Befestigungsmitteln) an irgendeiner Oberfläche des Raums befestigt werden. Keine physischen Veränderungen des Raums (einschließlich Streichen, Errichten von dauerhaften oder halbdauerhaften Veränderungen oder der Installation von Vorrichtungen) dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Gastgebers vorgenommen werden. Um Sicherheit zu gewährleisten und vor Sachschäden und/oder Personenschäden zu schützen, dürfen Dekorationen keine Ein- und Ausgänge blockieren und müssen jederzeit einen Notausgang ermöglichen. Dekorationen können keine Notfallschilder, Feuerwege oder Ausgänge abdecken oder in Aufzügen oder Treppenhäusern angebracht werden und müssen aus nicht brennbaren Materialien konstruiert sein.

FEUERWERKE UND PYROTECHNIK SIND STRENGSTENS VERBOTEN bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen. Dies schließt Wunderkerzen, Feuerwerkskörper, römische Lichter, Flaschenraketen, Fontänen, Rauchgeräte und alle anderen explosiven oder pyrotechnischen Geräte ein, aber ist nicht darauf beschränkt, unabhängig von der Größe oder ob sie als „Verbraucherfeuerwerk" klassifiziert sind. Dieses Verbot gilt sowohl für Innen- als auch Außenräume und unabhängig davon, ob Feuerwerke vom Gastgeber oder unter örtlichen Gesetzen erlaubt sind. Die Verletzung dieses Feuerwerksverbots kann zur sofortigen Stornierung der Buchung ohne Erstattung, Kontosuspendierung und möglichen rechtlichen Schritten führen.

AUFBAU, MÜLLENTSORSUNG UND SCHÄDEN AM GEBÄUDE UND REINIGUNGSKOSTEN

Aufbau und Reinigung - Am Ende der gesellschaftlichen Veranstaltung ist der Gast verantwortlich für das Entfernen aller Dekorationen, Materialien, Ausrüstungen und Abfälle sowie für die Reparatur eventueller Schäden am Raum, die durch die gesellschaftliche Veranstaltung entstanden sind. Vor Ende der für die gesellschaftliche Veranstaltung vorgesehenen Zeit muss der Gast den Raum inspizieren, um die Einhaltung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen zu bestätigen. Die Nichterfüllung kann zu einer Haftung für angebliche Schadensansprüche führen.

Müll-/Recycling-/Biomüllentsorgung - Müll, Recycling und Biomüll sind in den vorgesehenen und geeigneten Behältern zu entsorgen. Sofern vom Gastgeber nicht anders mitgeteilt, müssen Gäste sicherstellen, dass der Müll in Plastiktüten verpackt und sicher verschlossen wird, bevor er in die Mülltonnen gelegt wird, müssen alle Kartons zerkleinert und recyclebare Behälter vor der Entsorgung in den Recyclingbehältern ausgespült werden und müssen sicherstellen, dass Biomüll entsprechend den geltenden gesetzlichen Anforderungen getrennt werden. Falls Müll nicht in die vorgesehenen Behälter passt, liegt es in der Verantwortung des Gastes, diesen Überschuss ordnungsgemäß zu entsorgen. Zurückgelassener Müll, der nicht in die verfügbaren Behälter passt, kann zusätzliche Kosten für den Gast verursachen. Keine flüchtigen oder hochentzündlichen Materialien dürfen in Schütten, Müllräumen oder Müllbehältern deponiert werden. Der Gast muss auch zusätzliche Müllentsorgungsanforderungen befolgen, die vom Gastgeber bereitgestellt werden.

Gebäudeschäden und Reinigungskosten - Innerhalb von 72 Stunden nach Ende einer Buchung muss der Gastgeber Peerspace benachrichtigen, wenn er Schäden am Raum feststellt oder zusätzliche Reinigungskosten aufgrund eines Verstoßes des Gastes oder der Teilnehmer gegen diese Richtlinien entstanden sind (oder entstehen werden). Dies umfasst Schäden, die von Teilnehmern und Anbietern verursacht wurden. Gäste erkennen an, dass sie für solche Kosten haftbar sind, die als zusätzliche Gebühr angesehen werden, wie im Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung detailliert beschrieben.

RAUCHEN

Gäste müssen alle vom Gastgeber festgelegten Regeln zum Rauchen (einschließlich der Nutzung von E-Zigaretten und Vaping-Geräten) einhalten und dafür sorgen, dass auch die Teilnehmer diese Regeln einhalten. Gäste erkennen an, dass sie für Bußgelder und/oder Schadensersatzansprüche infolge eines solchen Verstoßes haftbar gemacht werden können, einschließlich von Gebühren oder Bußgeldern, die vom Gastgeber auferlegt werden, wobei diese Kosten als zusätzliche Gebühr angesehen werden, wie im Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung detailliert beschrieben.

DROGENKONSUM

Es ist verboten, illegale oder eingeschränkte Drogen oder andere kontrollierte Substanzen (die für die Zwecke dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen alle Cannabisprodukte einschließen) in einem gebuchten Raum anzubauen, zu verkaufen, herzustellen, zu kultivieren, zu verteilen oder zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um die Verwendung solcher Substanzen, die von einem Arzt für eine medizinische Erkrankung verschrieben wurden und vom Gastgeber vor Beginn der gesellschaftlichen Veranstaltung genehmigt sind.

ALKOHOLKONSUM

Wenn Alkohol bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung serviert werden soll, muss dies in der Buchungsanfrage angegeben werden, und der Gast, der die Buchung anfragt, muss im Rechtsgebiet, in dem die Veranstaltung stattfindet, des gesetzlichen Trinkalters entsprechen (d. h. 21 Jahre oder älter für Buchungen in den Vereinigten Staaten, 19 Jahre oder älter für Buchungen in den meisten Provinzen oder Territorien in Kanada und 18 Jahre oder älter für Buchungen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und Australien). Durch die Einreichung einer Buchungsanfrage für eine gesellschaftliche Veranstaltung, bei der Alkohol serviert wird, wird angenommen, dass die Gäste versichern, vertreten und bestätigen, dass sie das gesetzliche Trinkalter im Rechtsgebiet, in dem die gesellschaftliche Veranstaltung stattfindet, erreicht haben. Gäste erklären sich damit einverstanden, dass das Servieren von Alkohol den entsprechenden staatlichen Alkoholbehörden entspricht.

Aller bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung servierte Alkohol ist für den persönlichen Konsum und nicht für den Wiederverkauf bestimmt. Gäste erklären sich bereit, angemessene Schritte zu unternehmen, um die lokalen, provinziellen und bundesstaatlichen Gesetze und Vorschriften bezüglich des Alkoholkonsums einzuhalten. Weder der Gast noch seine Anbieter dürfen Alkohol an Personen unter dem gesetzlichen Trinkalter im Rechtsgebiet der gesellschaftlichen Veranstaltung abgeben, und der Gast muss das gesetzliche Mindestalter aller Teilnehmer bestätigen und die Regeln und Vorschriften der lokalen Provinzbehörden sowie Richtlinien einhalten. Falls lokale Vorschriften verlangen, dass bei einer Veranstaltung, bei der Alkohol serviert wird, auch Essen oder andere alkoholfreie Getränke angeboten werden, erklären sich die Gäste damit einverstanden, alle solche Anforderungen vollständig zu erfüllen.

Neben den in dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen festgelegten Regeln erkennen der Gast und der Gastgeber an und erklären sich bereit, alle Bestimmungen des Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung in Bezug auf alkoholische Getränke einzuhalten.

Wir behalten uns das Recht vor, Verstöße gegen diese Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen den zuständigen Behörden zu melden und die vollständige gesetzliche Verfolgung zu veranlassen. Jeder Gast und Gastgeber erklären sich hiermit bereit, Peerspace für alle Kosten, Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten) und Schäden, die uns aufgrund eines Verstoßes gegen diese Richtlinie durch Sie entstehen oder entstehen können, schadlos zu halten und/oder zu entschädigen.

VERHALTEN

Sie müssen die Community-Richtlinien und die Richtlinie für gute Nachbarschaft in Bezug auf jede gesellschaftliche Veranstaltung einhalten, einschließlich der Achtung der Rechte der Nutzer des Raums und seiner Nachbarn, und Sie erklären sich damit einverstanden, diese nicht unangemessen zu stören. Jegliches missbräuchliches, unordentliches, gewalttätiges oder belästigendes Verhalten durch einen Gastgeber, Gast oder Teilnehmer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf vulgäre Sprache, diskriminierende oder sexuell explizite Sprache gegenüber anderen, ist untersagt. Ebenso ist Vandalismus jeglicher Art durch Sie oder einen Teilnehmer am oder im Raum untersagt, und Peerspace behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen die unsachgemäße Nutzung oder den Vandalismus im Zusammenhang mit einer Buchung einzuleiten oder zu kooperieren.

NUTZUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE

Alle elektrischen oder elektronischen Geräte jeglicher Art, die in einem Raum installiert oder verwendet werden, müssen alle Regeln, Vorschriften, Anforderungen oder Empfehlungen des Gastgebers und der zuständigen öffentlichen Behörden vollständig einhalten. Gäste sind für Schäden oder Verletzungen verantwortlich, die durch von ihnen installierte oder verwendete elektrische oder elektronische Geräte verursacht werden.

SICHERHEITSSTANDARDS

Sicherheit hat bei jeder gesellschaftlichen Veranstaltung oberste Priorität. Ihre Mitarbeit bei der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung ist entscheidend für den Erfolg der gesellschaftlichen Veranstaltung und das Wohlbefinden aller Teilnehmer. Daher müssen Sie Ihre Aktivitäten jederzeit sicher und sorgfältig durchführen, wobei Sie die öffentliche Sicherheit voll berücksichtigen, und alle relevanten anwendbaren Gesetze (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Americans with Disabilities Act für Buchungen in den Vereinigten Staaten, die provinziellen Zugänglichkeitsgesetze für Buchungen in Kanada, das Equality Act 2010 im Vereinigten Königreich und das Disability Discrimination Act 1992 (Cth) in Australien), Verordnungen, Regeln, Vorschriften und Anforderungen der zuständigen Regierungsbehörden, die über den Raum die Hoheit haben, einhalten.

Im Falle von Feuer, Rauch oder verdächtiger krimineller Aktivität, die eine unmittelbare Gefahr darstellt, sollten Sie sollten sofort 911 (USA & Kanada), 999 (Großbritannien) oder 112 (EU) anrufen und anschließend auch den Gastgeber und Peerspace benachrichtigen.

VERLORENE ODER GESTOHLENE WAREN

Peerspace ist nicht verantwortlich für Verluste des Gastes, Gastgebers oder der Teilnehmer aufgrund von Diebstahl, Beschädigung oder Verschwinden von Ausrüstungen oder anderen persönlichen Gegenständen, da ausdrücklich anerkannt wird, dass solche Ausrüstungen und Gegenstände nicht unter der Obhut, Aufsicht oder Kontrolle von Peerspace stehen. Der Gastgeber ist nicht verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen für die gesellschaftliche Veranstaltung bereitzustellen; dies liegt in der Verantwortung des Gastes. Wir empfehlen den Gästen, eine persönliche Versicherungsdeckung in Betracht zu ziehen, wenn diese nicht bereits in ihrer bestehenden Versicherung enthalten ist, um sich gegen Schäden oder Verluste ihrer persönlichen Gegenstände während einer gesellschaftlichen Veranstaltung abzusichern.

STORNIERUNG

Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen Ermessen eine Buchung jederzeit gemäß unserer Stornierungsrichtlinien zu stornieren. Wie oben erwähnt, können bestimmte Umstände eine Buchung als nicht erstattungsfähig einstufen, ungeachtet der Stornierungsrichtlinien, die für jede Buchung gelten.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND FREISTELLUNG

Sie erkennen an, dass die in der Peerspace-Dienstleistungsvereinbarung festgelegten Freistellungsbestimmungen auf jede gesellschaftliche Veranstaltung und jede Verletzung dieser Richtlinie für gesellschaftliche Veranstaltungen Anwendung finden.

Der Gast erkennt ferner an und versteht, dass er, soweit gesetzlich zulässig, den Raum auf eigenes Risiko nutzt. Der Gastgeber erkennt an und versteht, dass er, soweit gesetzlich zulässig, die Nutzung seines Raums auf eigenes Risiko zulässt. Sofern gesetzlich nicht anders vorgesehen, haftet Peerspace nicht, und Sie verzichten ausdrücklich auf jegliche Haftungsansprüche für persönliche oder Sachschäden, die Ihnen oder einem Teilnehmer am Raum und/oder während einer gesellschaftlichen Veranstaltung entstehen. Dieser Verzicht umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, jeglichen Verlust, Schaden oder die Zerstörung persönlicher Gegenstände von Ihnen oder von Teilnehmern und soll eine vollständige Freistellung von jeglicher Verantwortung für Personenschäden und/oder Sachschäden darstellen, die Ihnen oder Teilnehmern durch die Nutzung des Raums entstehen.