Mit Peerspace ist es ganz einfach, einzigartige Räumlichkeiten für gefilmte interviews zu buchen. Wir bieten auch Räumlichkeiten für Meetings und Events.
Jeden Tag finden wir neue, kreative Räumlichkeiten, ideal für Ihr/e Dokumentarfilm-Dreh – von Mid-Century-Häusern bis hin zu Ateliers und noch viel mehr.
In unserem Netzwerk gibt es viele hilfsbereite Gastgeber*innen, die schnell antworten und sich mit der Unterstützung von Foto-/Filmproduktionen gut auskennen.
Sie bezahlen nur das, was Sie auch brauchen. Bezahlen Sie stundenweise für Ihr/e Dokumentarfilm-Dreh, ohne sich Gedanken über versteckte Gebühren oder eventuelle Folgekosten machen zu müssen.
Tageslichtstudio in Halle (Saale) | Yoga, Boho
Halle (Saale), SA15 guests
Lobby - Event space
Berlin, BE5.0 (1)
50 guests
Hafencity Design Office - Showroom/Meeting Raum
Hamburg, HH12 guests
Industrie Charme STUDIO mitten in der Stadt
Nürnberg, BY100 guests
fokuspunkt GmbH
Berlin, BE10 guests
Workshop Raum & Foto-Location // Ottensen
Hamburg, HH8 guests
Radia
Berlin, BE5.0 (1)
6 guests
Kreativstudio viertelzoll Technikverleih
Mainz, RP5 guests
Schönes Haus mit einzigartigem Blick zur Produktion in Berlin
Berlin, BE15 guests
LOWKY
Frankfurt am Main, HE150 guests
Welcome-Studio
Berlin, BE60 guests
Downtown Natural Light Studio
Düsseldorf, NRW5.0 (1)
20 guests
Cosy podcast & video studio in south berlin
Berlin, BE10 guests
Jo Siska | Tanz- & Ballettschule
Berlin, BE5.0 (3)
80 guests
studio omeh
Frankfurt am Main, HE20 guests
Schöner Raum in Yoga Studio
Berlin, BE30 guests
raw studios.
Berlin, BE12 guests
Einladendes Studio in Reutlingen für Workshops, Yoga & kreative Events – flexibel mietbar
Reutlingen, BW30 guests
Showbühne Berlin
Berlin, BE199 guests
lifelab - Die Grüne Workshop- & Eventlocation
Köln, NRW40 guests
Die Preisinformationen in diesem Abschnitt basieren auf firmeneigenen Daten von Buchungen, die von 2016-2025 auf Peerspace getätigt wurden.
Die Miete für Locations für Interviewdrehs beträgt durchschnittlich 95 pro Stunde. Je nachdem, was Sie suchen, kann es aber auch günstiger oder teurer sein. Für einen kleineren Raum müssen Sie mit Ausgaben in Höhe von $80 rechnen, während größere Veranstaltungsorte etwa bei $ 109 pro Stunde liegen.
Die Grundausstattung für ein gefilmtes Interview besteht aus dem Sitzplatz, dem Hintergrund, der Beleuchtung und der Tontechnik. Die Beleuchtung können Sie wie bei einem klassischen Porträt einrichten, sodass Sie eine tolle filmische Einstellung erhalten. Wenn Sie sich für natürliches Licht entscheiden, stellen Sie sich neben einem großen Fenster auf, was ein weiches Licht auf die interviewte Person wirft – eine klassische Methode der Fotoreportage. Das Motiv sollte ausreichend Abstand vom Hintergrund haben, damit Sie die Tiefenschärfe regulieren können. Für den Ton können Sie den/die Gesprächspartner*in mit einem Lavalier-Mikrofon verkabeln oder ein Mikrofon an einer Angel verwenden, aber achten Sie darauf, dass es nicht im Bild ist!
Einen passenden Drehort für ein Interview zu finden, ist ganz einfach: suchen Sie hier auf Peerspace, dem größten aktuellen Verzeichnis von Drehorten für Interviews. Wenn Sie hier keinen Eintrag in Ihrer Nähe finden, suchen Sie im Internet nach Foto- und Videoproduktionsstudios in Ihrer Stadt. Schauen Sie auch in der örtlichen Bibliothek nach! Viele wissen gar nicht, dass Bibliotheken oft über Räume verfügen, die für eine Videoproduktion genutzt werden können. Suchen Sie nach einem Ort für ein gefilmtes Interview ohne Außengeräusche, an dem Sie die Lichtverhältnisse regulieren können.
Die beiden wichtigsten Aspekte beim Filmen eines Interviews sind Beleuchtung und Schärfentiefe. Sehen Sich den Raum an, den Sie für das Interview nutzen. Es gibt zahlreiche geeignete Orte, von Videoproduktionsstudios bis hin zu geräumigen Privathäusern. Suchen Sie auf Peerspace nach professionellen Drehorten für Interviews, die Sie stundenweise nutzen können. In einem Produktionsstudio lässt sich die Umgebung am einfachsten kontrollieren. Viele Studios verfügen zudem über eine Beleuchtungsanlage, die Sie nutzen können, falls Sie selbst keine haben. In der Regel werden gefilmte Interviews mit einer geringen Schärfentiefe aufgenommen. Dabei sitzt die gefilmte Person mit etwas Abstand zum Hintergrund. Dadurch entsteht ein ästhetisch ansprechendes Hintergrund-Bokeh. Die visuelle Aufmerksamkeit liegt ganz auf der Person im Vordergrund. Räume mit Umgebungsgeräuschen oder schlechter Akustik sollten Sie vermeiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, schöne Hintergründe für gefilmte Interviews zu finden. Entweder Sie drehen direkt an einer schönen Location oder in einem Studio, in dem Sie den Hintergrund mit professionellen Kulissen auswechseln können. Die Drehorte für Interviews bei Peerspace bieten beide Möglichkeiten. Wenn Sie nach einem Aufnahmestudio suchen, sollten Sie nach einer Räumlichkeit mit austauschbaren Hintergrundkulissen Ausschau halten. Wenn Sie einen Drehort wie ein Wohnhaus, einen offenen Raum oder eine Galerie wählen, sollten Sie sowohl auf gute Bilder als auch auf eine ruhige Umgebung achten, damit Sie den Ton gut aufnehmen können.