Mit Peerspace ist es ganz einfach, einzigartige Räumlichkeiten für workshops zu buchen. Wir bieten auch Räumlichkeiten für Foto-/Filmproduktionen und Events.
Jeden Tag entdecken wir neue kreative Räumlichkeiten, perfekt für Ihr/e Workshop-Tag – von Nachbarschaftsgärten, weitläufigen Dachterrassen, trendigen Büroräumen und darüber hinaus.
Unsere Räumlichkeiten passen preislich zu Ihrem Budget. Mieten Sie stundenweise für Ihr/e workshop, ohne sich Gedanken über versteckte Gebühren machen zu müssen.
Niemand mag komplizierte Verträge. Mit unseren Tools wird die Buchung einer Räumlichkeit für Workshop-Tag so einfach wie ein Mausklick.
UCM Working Space - Büroraum W2
Berlin, BE4 guests
Konferenzraum am Kurfürstendamm
Berlin, BE3.0 (1)
8 guests
UCM HUB K3 - Konferenz und Meetingraum
Berlin, BE10 guests
Wohnung mit hellen, weißen und neutralen Möbeln
Berlin, BE15 guests
Große und helle Arbeitsbereiche
Berlin, BE70 guests
erste liebe atelier
Hamburg, HH200 guests
Authentic 1960s-Style Functional Theater
Berlin, BE220 guests
Villa mit großem Gartenbereich in Brandenburg bei Potsdam und Berlin
Trebbin, BB80 guests
Kunsthof Fotostudio
Herten, NRW10 guests
Hafencity Design Office - Showroom/Meeting Raum
Hamburg, HH12 guests
Apartment in Berlin
Berlin, BE15 guests
Event- & Meetingraum in Rodenkirchen
Köln, NRW70 guests
Kleiner Seminarraum | Westend Ottensen
Hamburg, HH15 guests
alternative eventlocation for ceremonies, rituals as well as singning and drumming circles / Alternative Eventlocation für Zeremonien, Rituale, Sing- oder Trommelkreise
Sargstedt, SA50 guests
Uyghur Center
München, BY120 guests
Große Wohnung im Loft-Stil
Berlin, BE15 guests
IKONIC Tattoo Studio Berlin
Berlin, BE30 guests
Multifunktionaler Showroom in zentraler Lage
Düsseldorf, NRW60 guests
Die Preisinformationen in diesem Abschnitt basieren auf firmeneigenen Daten von Buchungen, die von 2016-2025 auf Peerspace getätigt wurden.
Die Miete für Räumlichkeiten für einen Workshop beträgt durchschnittlich 98 pro Stunde. Je nachdem, was Sie suchen, kann es aber auch günstiger oder teurer sein. Für einen kleineren Raum müssen Sie mit Ausgaben in Höhe von $77 rechnen, während größere Veranstaltungsorte etwa bei $ 125 pro Stunde liegen.
Bei der Suche nach einem Veranstaltungsort für einen Workshop sollten Sie zuerst auf Peerspace nachsehen. Bei Peerspace finden Sie eine aktuelle Übersicht einzigartiger Veranstaltungsorte für Workshops in Ihrer Nähe, darunter private Kreativstudios, schicke Tagungsräume in angesagten Cafés, Konferenzräume in Boutique-Hotels und vieles mehr. Die Wahl des richtigen Veranstaltungsortes für den Workshop ist entscheidend für das Gesamterlebnis. In einer tristen Umgebung fühlt sich keiner der Teilnehmenden so recht wohl und die Beteiligung ist spärlich. In einem coolen und kreativen Umfeld dagegen ist mehr Raum für Entfaltung, um Ihren Workshop zum Erfolg werden zu lassen.
Am besten ist es, wenn Sie die Checkliste für die Workshop-Planung selbst erstellen und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Legen Sie zunächst das Datum und die Uhrzeit für den Workshop fest und wählen Sie dann einen Veranstaltungsort aus. Bereiten Sie dann alle Materialien für die Teilnehmerinnen vor. Das können Informationen zur Anreise, Handouts oder Namensschilder sein. Bereiten Sie die Präsentationsmaterialien vor, also PowerPoint-Folien, Videos usw. Sorgen Sie dafür, dass Getränke und Erfrischungen für die Teilnehmerinnen vorhanden sind.
Bei der Suche nach einer Vorlage für eine Workshop-Einladung können Sie im Internet nicht viel falsch machen. Suchen Sie nach Plattformen, die den Benutzer*innen bei der Gestaltung von Dokumenten helfen, z. B. Canva. Suchen Sie in sozialen Netzwerken – insbesondere Pinterest – nach kostenlosen Vorlagen. Auf E-Commerce-Plattformen wie Creative Market und Etsy, die Designvorlagen verkaufen, sind ebenfalls Vorlagen für Workshop-Einladungen erhältlich. Für diese müssen sie allerdings bezahlen.
Bei einem Workshop können ein wenig Vorbereitung und Kreativität den Unterschied zwischen einer tollen Veranstaltung und einem absoluten Langeweile-Event ausmachen. Stellen Sie sich zunächst einige grundlegende Fragen: Was ist der Zweck des Workshops? Wie viele Teilnehmerinnen erwarten Sie wirklich? Wie lange wird der Workshop dauern? Wenn Sie diese Fragen geklärt haben, können Sie sich auf die Suche nach dem optimalen Veranstaltungsort für den Workshop machen. Workshops sind im Allgemeinen interaktiv und finden im kleinen Rahmen statt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Zusammenarbeit und dem Austausch liegt. Dadurch unterscheiden sie sich von Vorlesungen oder Seminaren. Gestalten Sie den Workshop interaktiv und kreativ und konzentrieren Sie sich darauf, was die Teilnehmerinnen im Laufe des Workshops leisten werden, und nicht darauf, was man ihnen erzählt.