Mit Peerspace ist es ganz einfach, einzigartige Räumlichkeiten für fotoshootings zu buchen. Wir bieten auch Räumlichkeiten für Meetings und Events.
Jeden Tag finden wir neue, kreative Räumlichkeiten, ideal für Ihr/e Fotoshooting – von Mid-Century-Häusern bis hin zu Ateliers und noch viel mehr.
In unserem Netzwerk gibt es viele hilfsbereite Gastgeber*innen, die schnell antworten und sich mit der Unterstützung von Foto-/Filmproduktionen gut auskennen.
Sie bezahlen nur das, was Sie auch brauchen. Bezahlen Sie stundenweise für Ihr/e Fotoshooting, ohne sich Gedanken über versteckte Gebühren oder eventuelle Folgekosten machen zu müssen.
Moderne Wohnung in Berlin Produktionsbereit
Berlin, BE10 guests
snap studios
Stuttgart, BW199 guests
Stylische Besprechungsräume mit Blick über die Stadt
Karlsruhe, BW20 guests
Produktion Stil Wohnzimmer voll ausgestattet
Berlin, BE25 guests
Vollständig ausgestattetes Podcast-Studio im Herzen NRWs
Hagen, NRW4 guests
Einzigartiges Kuppelhaus mit Lagerhalle
Bad Bentheim, NDS50 guests
Einzigartiges Loft für Workshops und Seminare
Berlin, BE3 guests
Eventlocation in der Innenstadt mit Bar und Designermobiliar
Düsseldorf, NRW60 guests
Sehr helle Luxus Villa am Golfclub mit direktem Blick auf den Golfplatz
Michendorf, BB20 guests
Studio B für Recording und Videoaufnahmen
Berlin, BE15 guests
Grosses Haus , hohe Decken, viele Ebenen, farbenfroh, grosser Garten
Buxtehude, NDS50 guests
JOLI BERLIN GmbH
Berlin, BE25 guests
erste liebe atelier
Hamburg, HH200 guests
Industrie Charme STUDIO mitten in der Stadt
Nürnberg, BY100 guests
lifelab - Die Grüne Workshop- & Eventlocation
Köln, NRW40 guests
Äußerst multifunktionaler Raum für hybride Meetings
Berlin, BE12 guests
Die Preisinformationen in diesem Abschnitt basieren auf firmeneigenen Daten von Buchungen, die von 2016-2025 auf Peerspace getätigt wurden.
Die Miete für Fotolocations beträgt durchschnittlich 156 pro Stunde. Je nachdem, was Sie suchen, kann es aber auch günstiger oder teurer sein. Für einen kleineren Raum müssen Sie mit Ausgaben in Höhe von $167 rechnen, während größere Veranstaltungsorte etwa bei $ 120 pro Stunde liegen.
Die richtige Planung eines Fotoshootings macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und produktiven Shootingtag und einem chaotischen Fiasko aus. Erstellen Sie als erstes eine Motivliste, damit Sie in der Hitze des Gefechts nichts Wichtiges vergessen. Die Liste hilft auch dabei, Ihre künstlerischen Ideen für das Fotoshooting genauer auszuarbeiten. Dann können Sie sich um den passenden Ort für das Fotoshooting kümmern. Achten Sie auf die Beleuchtung. Wenn Sie im Freien mit natürlichem Licht fotografieren, dann am besten zu welcher Tageszeit? Wenn Sie in Innenräumen fotografieren, welche Beleuchtung und Ausrüstung brauchen Sie? Wenn Sie einen klaren und schlüssigen Plan haben, wird das Fotoshooting viel mehr Spaß machen und die Fotos werden noch besser aussehen!
Die Suche nach Locations für Fotoshootings beginnt mit der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Ihrer Gegend direkt hier auf Peerspace. Von Dächern bis hin zu privaten Studios – die Chancen stehen gut, dass es auch in Ihrer Nähe Locations gibt, von denen Sie noch nichts wissen. Als Nächstes empfehlen wir, die Social-Media-Accounts anderer Fotograf*innen aus Ihrer Gegend zu besuchen, um zu sehen, welche Locations sie häufig taggen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch in der Suchmaschine Ihrer Wahl suchen. Eine der besten Möglichkeiten ist es jedoch, Ihre Stadt einfach zu erkunden. Gehen Sie in Stadtteile in denen Sie normalerweise nicht unterwegs wären. Wenn Sie aufmerksam bleiben und es sich zur Gewohnheit machen, die Welt mit den Augen eines Fotografen zu sehen, werden Sie überall um Sie herum fantastische Locations für Fotoshootings entdecken.
Bei der Vorbereitung eines Fotoshootings kommt es auf die Planung an. Als erstes sollten Sie mit Ihrem Kunden über die Zielvorgaben für das Shooting und die zu erbringenden Leistungen sprechen. Als Nächstes legen Sie fest, was alles benötigt wird. Organisieren Sie die passende Location für das Fotoshooting. Vergessen Sie die Shotliste nicht! Am Tag des Shootings kann es hektisch werden, deshalb sind Shotlisten für professionelle Fotografen ein unschätzbares Hilfsmittel. Machen Sie eine Bestandsaufnahme der benötigten Ausrüstung und Requisiten und überprüfen Sie, ob alle Akkus aufgeladen sind und alles für den Transport zum Shooting eingepackt ist. Einige Fotografen erstellen sich für die Fotoaufnahmen eine Checkliste, die sie abarbeiten.
Den meisten Berufsanfänger*innen fällt es am Anfang schwer, herauszufinden, was das „richtige“ Honorar für ein Fotoshooting ist. Leider gibt es darauf keine klare Antwort. Erkundigen Sie sich bei den Fotografen in Ihrer Nähe und fragen Sie sie, was sie für eine vergleichbare fotografische Tätigkeit verlangen. Kalkulieren Sie immer auch die eigenen Ausgaben mit ein, sowohl die laufenden Kosten (z. B. Versicherung, Softwarelizenzen usw.) als auch die Kosten für das Shooting (z. B. für die Miete der Ausrüstung oder des Studios). Sie sollten auch überlegen, ob Sie pro Stunde, pro Bild oder pauschal für das gesamte Fotoshooting abrechnen möchten. Jede dieser Varianten hat sowohl ihre Vorteile als auch Nachteile.